10.07.2025
AllgemeinDie besten Coworking Cafés in Berlin: WLAN, Kaffee und Laptop im Überblick
Berlin bietet mehr als nur Coworking Spaces: Diese 8 Cafés sind perfekt zum Arbeiten mit Laptop. Mit stabilem WLAN, ruhigen Plätzen und exzellentem Kaffee. Hier findest du deinen nächsten Lieblingsplatz zum konzentrierten Arbeiten.
4 Min. Lesezeit

Berlin ist nicht nur Hauptstadt für Start-ups, Kultur und Kreativität, sondern auch ein idealer Ort für alle, die gerne flexibel arbeiten. Neben klassischen Coworking Spaces in Berlin gibt es eine wachsende Zahl an Cafés, die sich perfekt für Laptop-Arbeit eignen. Ob konzentriert schreiben, E-Mails bearbeiten oder Meetings vorbereiten. In den Cafés stimmt die Kombination aus WLAN, Atmosphäre und Kaffeequalität. Die folgende Auswahl zeigt Orte in Berlin, die sich zum Arbeiten besonders gut bewährt haben. Unterschiedliche Bezirke, unterschiedliche Stimmungen. Aber alle mit dem Potenzial, zum neuen Lieblingsplatz zu werden. Und wenn es doch etwas dauerhaftes sein soll, gibt es hier eine Übersichtskarte mit allen Coworking Spaces in Berlin: Zu Karte
Café | Lage | WLAN stabil | Steckdosen | Ruhig | Besonders geeignet für |
---|---|---|---|---|---|
St Oberholz | Mitte | ☕ | ☕ | ganztägiges Arbeiten | |
UMA Hub | Mitte/Kreuzberg | ☕ | ☕ | ☕ | strukturierte Deep-Work-Tage |
Father Carpenter | Mitte | ☕ | ☕ | Vormittags produktiv starten | |
Oslo Kaffebar | Mitte | ☕ | ☕ | ruhige Einzelarbeit | |
Bonanza Coffee Roasters | Kreuzberg | ☕ | ☕ | kreative Kurzsessions | |
Blumental | Mitte | ☕ | ☕ | ☕ | lange Arbeitstage |
Hallesches Haus | Kreuzberg | ☕ | ☕ | ☕ | strukturiertes Arbeiten werktags |
Codos Coffee | Mitte | ☕ | kurze Sessions zwischendurch |
St Oberholz
Standort: Rosenthaler Straße 72A, 10119 Berlin
Das St Oberholz bietet Montagmorgen alles, um einen guten Arbeitstag zu starten. Zwei Etagen, große Fensterflächen, stabile Holztische und eine ruhige Stimmung, trotz zentraler Lage direkt am Rosenthaler Platz. Wer rechtzeitig kommt, findet in der oberen Etage meist noch einen Platz mit Steckdose. Das WLAN ist kostenlos und zuverlässig, auch bei längeren Sessions. Neben gutem Kaffee gibt es ein solides Frühstücksangebot und kleinere Snacks. Besonders geeignet für fokussiertes Arbeiten oder Meetings in entspannter Atmosphäre.
UMA Hub
Standort: Zehdenicker Straße 1, 10119 Berlin
Der UMA Hub kombiniert Café-Feeling mit professioneller Arbeitsumgebung. Direkt hinter dem Thekenbereich öffnet sich ein ruhiger Raum mit gut ausgestatteten Arbeitsplätzen, WLAN und Druckmöglichkeit. Der Tagespass beinhaltet ein Getränk und bietet Zugang zu einem abgeschirmten Bereich mit stabilem Internet und klarer Raumstruktur. Der Kaffee ist hochwertig, die Einrichtung reduziert und funktional. Besonders geeignet für alle, die strukturiert arbeiten wollen, aber nicht in einem klassischen Coworking Space sitzen möchten.
Father Carpenter
Standort: Münzstraße 21, 10178 Berlin
Das Father Carpenter in Berlin-Mitte ist bekannt für seinen Innenhof, ausgezeichneten Kaffee und klare Linien im Design. In den Vormittagsstunden lässt sich hier gut arbeiten, bevor ab späten Vormittag der Brunchbetrieb einsetzt. Die Sitzgelegenheiten sind bequem, das WLAN läuft stabil und der Kaffee gehört zur Oberklasse. Für längere Arbeitssessions eignet sich das Café vor allem unter der Woche am Vormittag. Ideal für alle, die stilvoll und konzentriert arbeiten möchten.
Oslo Kaffebar
Standort: Eichendorffstraße 13, 10115 Berlin
Die Oslo Kaffebar ist ein ruhiger Ort mit skandinavischem Flair. Klare Einrichtung, zurückhaltende Musik und hochwertige Kaffeegetränke schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die sich für ruhige, konzentrierte Tasks anbietet. Steckdosen sind nicht überall vorhanden, deswegen empfiehlt sich ein vollgeladener Laptop. Das WLAN ist stabil, der Service freundlich und unaufdringlich. Besonders geeignet für kurze bis mittlere Arbeitseinheiten am späten Vormittag oder frühen Nachmittag.
Bonanza Coffee Roasters
Standort: Adalbertstraße 70, 10999 Berlin
Bonanza in Kreuzberg bietet präzise zubereiteten Kaffee in einem ruhigen Innenhof. Der Fokus liegt hier klar auf Qualität und Ästhetik. Die Atmosphäre ist reduziert und ruhig, das Publikum digital-affin. Die Arbeitsmöglichkeiten sind eher begrenzt, dafür ist der Ort ideal für alle, die in kurzer Zeit konzentriert arbeiten möchten. Besonders geeignet für Schreibarbeit, Brainstormings oder fokussierte Mailsessions.
Blumental
Standort: Engeldamm 64, 10179 Berlin
Das Blumental liegt unauffällig zwischen Mitte und Kreuzberg und bietet viel Licht, viel Platz und eine angenehme Mischung aus Café und Arbeitsplatz. Der hintere Bereich ist laptopfreundlich und ruhig, mit ausreichend Steckdosen und stabilem WLAN. Die Einrichtung ist hell, schlicht und durchdacht. Das Menü bietet vegetarische und vegane Optionen sowie saisonale Snacks. Ideal für längere konzentrierte Arbeitstage oder produktive Meetings zu zweit.
Hallesches Haus
Standort: Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin
Das Hallesche Haus ist mehr als ein Café. Es ist eine Mischung aus Concept Store, Restaurant und ruhiger Laptop-Zone. Wer unter der Woche früh kommt, findet problemlos einen Platz zum Arbeiten. Die Tische sind groß, das WLAN stabil und der Kaffee überzeugend. Am Wochenende ist die Laptopnutzung eingeschränkt, daher empfiehlt sich ein Besuch an Werktagen. Besonders geeignet für strukturierte Arbeitszeit mit Pausen im Shop oder Cafébereich.
Codos Coffee
Standort: Invalidenstraße 1, 10115 Berlin
Codos Coffee ist ein kleiner, aber gut durchdachter Spot für kürzere Laptop-Sessions. Die Atmosphäre ist freundlich, der Service aufmerksam und das WLAN stabil. Es gibt nicht viele Steckdosen, deshalb lohnt sich frühes Kommen. Die Kaffeeauswahl ist hochwertig, es gibt vegane Kuchen und leichte Snacks. Besonders geeignet für fokussiertes Arbeiten zwischendurch oder schnelle kreative Sessions.
Zusammengefasst
Coworking Cafés sind längst mehr als nur eine Alternative zum Homeoffice. Sie bieten die Flexibilität, die viele Selbstständige, Kreative und Remote-Teams in Berlin schätzen. In einer Stadt, in der die Startup-Szene ständig wächst und sich Arbeitsmodelle laufend weiterentwickeln, sind Cafés mit guter Infrastruktur ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur geworden.
Ob schnelles WLAN, ruhige Atmosphäre oder einfach ein guter Kaffee mit Stromanschluss, ähnlich wie beim Melange, die Mischung macht’s. Berlin zeigt, wie sich Arbeit und Alltag zunehmend vermischen dürfen, ohne an Produktivität zu verlieren. Wer flexibel bleiben und dennoch fokussiert arbeiten möchte, findet in diesen Cafés genau den richtigen Rahmen dafür. Die besten Plätze sind oft nicht die lautesten oder größten, sondern die, in denen Kaffee und Konzentration gleichermaßen willkommen sind.
Ähnliche Artikel

Büro mieten Wien: Kompletter Guide für Unternehmer 2025
Suchen Sie das perfekte Büro in Wien? Unser umfassender Guide 2025 zeigt Ihnen alle Optionen: von klassischen Büroflächen bis zu flexiblen Coworking Spaces. Erfahren Sie alles über Mietpreise, versteckte Kosten und die besten Alternativen für Ihr Unternehmen.

Hitze im Büro: 10 Tipps für produktives Arbeiten im Sommer
Sommerhitze im Büro? Kein Grund zur Schweißperle. In unserem neuen Beitrag zeigen wir 10 praktische Tipps, wie Teams auch bei über 30 Grad konzentriert und produktiv bleiben – inklusive Empfehlungen zu klimatisierten Flex Offices und dem wichtigsten zum Thema Arbeitsschutz bei Hitze.