Datenschutzerklärung Seatsmatch

1. Einleitung und Geltungsbereich

Willkommen bei Seatsmatch GmbH („Seatsmatch“). Wir bieten Ihnen eine Plattform, um flexibel Coworking-Spaces, Büroräume und weitere gewerbliche Arbeitsflächen in der gesamten Europäischen Union zu mieten bzw. zu vermieten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten von Benutzer:innen („Nutzer:innen“, „Sie“, „Ihnen“) erheben, verarbeiten, speichern und ggf. weitergeben.

Geltungsbereich: Diese Erklärung richtet sich insbesondere an Nutzer:innen aus der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum und berücksichtigt die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzrechts.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Seatsmatch GmbH

Seitenstettengasse 5/37

1010 Wien, Österreich

E-Mail: hello@seatsmatch.com

Bei allen Fragen rund um den Datenschutz (Einsicht, Löschung, Beschwerde etc.) kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse.

3. Arten personenbezogener Daten

3.1 Daten, die für die Nutzung unserer Plattform erforderlich sind

  • Registrierungs- und Kontodaten

    • Vor- und Nachname

    • E-Mail-Adresse

    • Passwort

    • Ggf. Geburtsdatum (wenn aus rechtlichen oder Sicherheitsgründen erforderlich)

  • Kontakt- und Adressdaten

    • Postadresse (für Rechnungslegung und Verträge)

    • Gegebenenfalls weitere Adressdetails (z. B. Firmenanschrift)

  • Zahlungsinformationen

    • Kredit-/Debitkarten-Daten, Bankverbindung

    • PayPal oder sonstige Online-Zahlungsdienstleister

    • Rechnungsadresse (falls abweichend)

Ohne diese Daten können wir Funktionen wie das Buchen oder Vermieten von Arbeitsplätzen nicht bereitstellen.

3.2 Freiwillig bereitgestellte Informationen

  • Weitere Profilangaben (z. B. berufliche Informationen, Social-Media-Profile)

  • Angaben zu Teammitgliedern (wenn Sie als Office-Manager:in für andere Personen buchen)

  • Bewertungen, Kommentare, hochgeladene Fotos/Dokumente

  • Forenbeiträge oder sonstige Kommunikationsinhalte

3.3 Automatisch erhobene Informationen

  • Log- und Nutzungsdaten

    • IP-Adresse, Browsertyp, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit des Zugriffs

    • Besuchte Unterseiten, angeklickte Links, Session-IDs

    • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprach- und Ländereinstellungen)

  • Standortdaten

    • IP-basierte Standortbestimmung (ungefähr)

    • GPS-basierte Daten (nur nach ausdrücklicher Einwilligung)

  • Cookies und vergleichbare Technologien

    • Details in Abschnitt 7

3.4 Daten aus anderen Quellen

  • Social-Login

    • Bei Anmeldung über Drittanbieter (z. B. Facebook, Google), je nach Ihren dortigen Datenschutz-Einstellungen.

  • Bonitäts- und Identitätsprüfungen

    • Zum Schutz vor Betrug und Missbrauch (z. B. IP-Check, Ausweisverifizierung, externe Datenbanken).

  • Werbe- und Kooperationspartner

    • Klickverhalten, Cookies/Tracking-Informationen beim Besuch unserer Plattform über externe Links.

3.5 Spezielle Hinweise zur Betrugsprävention und IP-Speicherung

  • Speicherung von IP-Adressen und Nutzungsdaten zum Erkennen und Blockieren potenziell betrügerischer Aktivitäten.

  • Bei konkretem Verdacht kann eine Übermittlung an die zuständigen Behörden erfolgen, sofern gesetzliche Grundlagen dies erlauben.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Betreiben und Bereitstellen der Seatsmatch-Plattform

    • Nutzerkonto-Verwaltung, Buchungs- und Zahlungsabwicklung, Inseraterstellung und -verwaltung.

  • Vertragserfüllung

    • Vermittlung zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen, Rechnungsstellung, Kund:innen-Support.

  • Sicherheit und Missbrauchskontrolle

    • Identitätsprüfung, Betrugsprävention, Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen.

  • Marketing und Analyse

    • Newsletter (bei Einwilligung), personalisierte Angebote, Nutzungsanalysen (z. B. Google Analytics), Tracking.

  • Rechtliche Verpflichtungen

    • Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Vorgaben nach österreichischem Recht, Kooperation mit Behörden.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Erstellung Ihres Kontos, Abwicklung von Buchungen).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungs- und Offenlegungspflichten).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen (z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Direktwerbung).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, bestimmte Cookies, GPS-Standort).

6. Weitergabe und Offenlegung von Daten

6.1 Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister)

Wir setzen spezialisierte Unternehmen ein für:

  • Hosting, Wartung, IT-Support

  • Zahlungsabwicklung, Newsletter-Versand

  • Analysen und Marketing-Tools

Diese Dienstleister sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung strikter Datenschutzvorgaben verpflichtet und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen.

6.2 Weitergabe an Vermieter:innen oder Mieter:innen

  • Bei einer Buchung oder Anfrage übermitteln wir die erforderlichen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adresse, Buchungsdetails) an die entsprechende Gegenpartei, damit der Vertragsabschluss erfolgen kann.

6.3 Behörden und Rechtsdurchsetzung

  • Eine Weitergabe an österreichische Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Pflicht oder ein behördlicher/judizieller Auftrag vorliegt (z. B. zur Aufklärung von Betrug oder Steuerdelikten).

6.4 Datenübermittlungen in Drittländer

  • Wenn in Ausnahmefällen Daten in Drittländer (außerhalb des EWR) übertragen werden (z. B. Dienstleister in den USA), sorgen wir für angemessene Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss etc.).

  • Details können Sie gerne bei uns anfragen (siehe Abschnitt 15).

6.5 Unternehmensübertragungen

  • Bei Fusionen, Übernahmen oder sonstigen Reorganisationen können Daten an beteiligte Parteien übergehen. Wir informieren Sie rechtzeitig über solch einen Schritt und wahren Ihre Rechte.

7. Cookies und ähnliche Technologien

7.1 Allgemeine Informationen

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen u. a. der Sitzungsverwaltung, Nutzungsanalyse und Personalisierung.

7.2 Kategorien von Cookies

  • Notwendige (essenzielle) Cookies

    • Unverzichtbar für grundlegende Funktionen (z. B. Einloggen, Warenkorb, Cookie-Banner).

  • Präferenz- und Funktionalitäts-Cookies

    • Speichern Sprach- oder Layout-Einstellungen, ermöglichen zusätzliche Features wie Live-Chat oder Social Sharing.

  • Performance- und Analyse-Cookies

    • Erfassen statistische Daten (z. B. via Google Analytics), um unsere Plattform zu optimieren.

  • Werbe- und Marketing-Cookies

    • Erstellen pseudonymisierte Profile für personalisierte Werbung (z. B. Google Ads, DoubleClick, Social-Media-Pixel).

  • Nicht klassifizierte Cookies

    • Cookies, die noch analysiert werden, um ihren Zweck genauer zu bestimmen.

7.3 Verwaltung und Deaktivierung von Cookies

  • Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen führen kann.

  • Über unseren Cookie-Banner haben Sie bei Besuch unserer Seite die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Setzen nicht essenzieller Cookies individuell zu verwalten oder zu widerrufen.

7.4 Weitere Tracking-Technologien und Pixel

  • Wir verwenden ggf. Tracking-Pixel (z. B. Facebook Pixel, LinkedIn Insight Tag), um zielgerichtete Werbung zu ermöglichen und Konversionen nachzuverfolgen.

  • Diese Technologien erfassen Nutzungsinformationen (z. B. aufgerufene Seiten, Klicks) und können Daten an externe Werbenetzwerke übermitteln, sofern Sie eingewilligt haben.

8. Dauer der Datenspeicherung

  • Vertragserfüllung: Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung unseres Dienstes notwendig ist (z. B. bestehende Miet- oder Vermietverträge).

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: In Österreich gelten u. a. 7-jährige Aufbewahrungsfristen nach § 132 BAO für relevante steuerliche Unterlagen.

  • Betrugsprävention: Manche Daten (z. B. IP-Adressen, Sperrlisten) bewahren wir für einen angemessenen Zeitraum auf, um Missbrauch zu verhindern.

  • Danach: Routinemäßige Löschung oder Anonymisierung.

9. Automatisierte Entscheidungen und Profiling

  • Wir treffen in der Regel keine vollautomatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO).

  • Profiling-Elemente (z. B. zur Betrugsprävention, personalisierten Angeboten) setzen wir nur nach sorgfältiger Interessenabwägung oder auf Basis Ihrer Einwilligung ein.

  • Sofern Sie davon betroffen sind, können Sie uns jederzeit kontaktieren, um Ihre Sichtweise darzulegen oder gegen die Entscheidung Einspruch zu erheben.

10. Besondere Bestimmungen für Minderjährige

  • Unsere Dienste sind nicht auf Personen unter 16 Jahren ausgelegt.

  • Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.

  • Sollten wir versehentlich entsprechende Daten erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen, sobald wir Kenntnis davon erlangen.

11. Sicherheit und Schutz Ihrer Daten

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung: Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen (z. B. während der Registrierung oder der Zahlungsabwicklung).

  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter:innen oder Dienstleister mit Vertraulichkeitsverpflichtung haben Zugriff auf personenbezogene Daten.

  • Firewalls, Anti-Malware-Software: Zum Schutz vor Angriffen aus dem Internet.

  • Regelmäßige Security-Updates und Kontrollen, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

12. Ihre Rechte nach der DSGVO

12.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

12.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Stellen Sie fest, dass Ihre Daten bei uns unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie ein Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung.

12.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn der Zweck für deren Erhebung entfällt. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter gewissen Voraussetzungen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten) können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.

12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder von uns an Dritte übermitteln zu lassen.

12.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, können Sie der Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

12.7 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung (z. B. zu Cookies, Newsletter) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

13. Data-Breach-Benachrichtigung

  • Bei einer Datenpanne (z. B. Hacking-Angriff) mit voraussichtlich hohem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten benachrichtigen wir Sie und die österreichische Datenschutzbehörde unverzüglich (i. d. R. binnen 72 Stunden).

14. Aktualisierung und Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich an geänderte rechtliche, technische oder organisatorische Rahmenbedingungen anpassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

  • Wesentliche Änderungen werden wir mindestens 30 Tage im Voraus ankündigen (z. B. per E-Mail oder Pop-up-Hinweis auf der Website).

  • Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, steht es Ihnen frei, Ihr Konto zu löschen und unseren Dienst nicht weiter zu nutzen.

15. Kontakt zum Datenschutz

Für Datenschutz-Anliegen schreiben Sie uns bitte an:

Seatsmatch GmbH

Seitenstettengasse 5/37

1010 Wien, Österreich

E-Mail: hello@seatsmatch.com

Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten.

16. Weitere Informationen, Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

  • Gerichtsstand: Für allfällige Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung und der Nutzung unserer Plattform wird, sofern gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Wien (Österreich) vereinbart.

  • Anwendbares Recht: Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

  • Verweise auf externe Websites: Unsere Plattform kann Links zu externen Webseiten enthalten, für die wir nicht verantwortlich sind. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter.

  • Vertraulichkeit: Alle unsere Mitarbeitenden und externen Dienstleister sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet.